Trauersymbole und ihre Bedeutung
Federn: Die Feder steht für Leichtigkeit und das Jenseits, für den Wunsch, dass der verstorbene Mensch nun von allen Lasten befreit sein möge.
Herz: Das Herz steht für die Liebe und das Leben. Mit einem Herz als Symbol wird ausgedrückt, dass die Liebe für den verstorbenen Menschen unsterblich ist.
Kreuz: Das Kreuz steht im Christentum für die Auferstehung Jesu Christi nach seiner Kreuzigung. Es ist das meistverwendete Trauersymbol, auch für Menschen, die nicht religiös sind.
Lilie: Die Lilie ist ein Symbol für Reinheit und Unschuld, aber auch für Liebe und Hoffnung.
Pusteblumen: Eine Pusteblume steht für Vergänglichkeit, aber auch für Neubeginn, denn aus der Saat des Löwenzahns entsteht wieder neues Leben.
Rosen: Auch die Rose symbolisiert ewige Liebe über den Tod hinaus. Sie wird sehr häufig als Trauersymbol gewählt, denn sie hat im christlichen Glauben einen Bezug zu Maria als liebende Mutter Gottes und steht wegen ihrer Dornen auch für das Leid Jesu.
Tauben: Tauben bedeuten in der Trauersymbolik Frieden und Hoffnung. Im christlichen Glauben symbolisieren sie die Auferstehung und den Heiligen Geist.