Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Hochzeit

Traumhochzeit trotz Periode: Tipps für einen unbeschwerten Tag

Glückliches Brautpaar in zärtlicher PoseJetzt auf Pinterest pinnen
©istock.com/Blue Planet Studio

Teilen

Du hast monatelang geplant, Kleider anprobiert, Dienstleister gebucht – und plötzlich stellst du fest, dass sich voraussichtlich ausgerechnet an eurem großen Tag deine Periode melden wird! Bevor du dir jetzt ein Schreckensszenario ausmalst, mit Unterleibskrämpfen, einem dicken Fleck im Kleid und unreiner Haut statt strahlendem Teint, möchten wir dich ein wenig beruhigen. Klar, die Periode ist wirklich nichts, was man sich für den Hochzeitstag wünscht, aber auch kein Grund zur Panik! Mit ein bisschen Vorbereitung kannst du deinen Tag trotzdem rundum genießen. Hier kommen praktische Tipps, damit du dich sicher und wunderschön fühlst.

Jetzt auf Pinterest pinnenCollage: Hochzeitstisch mit schön dekorierter Hochzeitspapeterie
©kartenmacherei

Zyklus verschieben – die hormonelle Option

Besonders wenn es dir während deiner Periode erfahrungsgemäß miserabel geht, du starke Schmerzen hast, unter Stimmungsschwankungen leidest und dich überhaupt einfach nur mit einer Wärmflasche auf die Couch verkriechen willst, könnte es eine gute Lösung für dich sein, deinen Zyklus hormonell zu beeinflussen und so deine Periode zu verschieben:   

Pille weiter nehmen

Statt nach üblicherweise 21 Tagen eine 7-tägige Pause einzulegen, nimmst du zwei Blister direkt hintereinander und verhinderst so den Eisprung. Klingt eigentlich ganz einfach, sollte aber vorher unbedingt mit deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen besprochen werden – nicht jede Pille ist dafür geeignet! 

Östrogen- und Gestagenpräparate

Auch andere hormonelle Methoden wie der Vaginalring oder Hormonpflaster bieten Möglichkeiten zur Zyklussteuerung, falls du die Pille nicht nimmst. Hier gilt: Risiken unbedingt gut abwägen. Nicht jede Frau verträgt jede Methode gleich gut – und du hast nicht viel davon, wenn du zwar das eigentliche Problem bekämpfst, stattdessen aber unter heftigen Nebenwirkungen leidest! 

Doppelte Sicherheit: Hygieneprodukte kombinieren

Einen Fleck auf dem Kleid zu verhindern, ist das geringste Problem! Der Gebrauch von Hygieneprodukten ist prinzipiell natürlich nicht erklärungsbedürftig, aber an dem besonderen Tag eurer Hochzeit gelten auch besondere Umstände, denn du wirst viel und lange auf den Beinen sein, und vielleicht bei all dem Trubel nicht immer rechtzeitig daran denken, zur Toilette zu gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, eine doppelt sichere Methode zu wählen.

Die wohl beste Option ist Periodenunterwäsche in Kombination mit Tampons (am besten für starke Blutungen) oder einer Menstruationstasse bzw. -scheibe. Die Periodenunterwäsche gibt dir zusätzliche Sicherheit – sie ist bequem, sieht aus wie normale Wäsche (versprochen!) und fängt eventuelle Überraschungen ab, falls ein Tampon mal durch ist oder du nicht direkt zur Toilette kommst. Packe unbedingt Ersatzunterwäsche ein!

Viele Frauen schwören auf Menstruationstassen oder -scheiben, weil sie bis zu zehn bzw. sogar zwölf Stunden halten, die Umwelt schonen und im besten Fall sogar Krämpfe ein wenig lindern. Aber Achtung: Unbedingt vorher testen! Der Umgang damit erfordert etwas Übung, am besten beginnst du damit mehrere Zyklen vor der Hochzeit.

Jetzt auf Pinterest pinnenNahaufnahme: Brautjungfer hilft Braut beim Schließen des Brautkleids hinten
©istock.com/Ivan Kovbasniuk

Toilettengang mit Brautkleid: Tipps und Tricks

Mal eben schnell zur Toilette? Bei manchen Kleidern gar nicht so einfach! Mit einem ausladenden Tülltraum und Schleppe kann das schon mal zur Herausforderung werden –  du musst etwas mehr Zeit einplanen und brauchst möglicherweise Hilfe. 

  • Hat eure Location eine spezielle rollstuhlgeeignete Toilette? Im Gegensatz zu schmalen Minitoiletten kannst du dich dort freier bewegen. Meist ist auch ein Waschbecken direkt im Raum vorhanden, sodass du bei Bedarf Menstruationstassen oder -scheiben diskret auswaschen kannst.
  • Grundsätzlich sollte die Toilette natürlich sauber sein, besonders zur fortgeschrittenen Stunde ist das aber leider nicht immer selbstverständlich. Falls möglich, reserviere eine bestimmte Toilette nur für dich allein. Ein Eimer mit sauberem Wischwasser und ein Mopp zum Nachtrocknen sollten immer bereitstehen, falls es in der Location keinen Toilettenservice gibt. Denn falls du verständlicherweise beim Wechseln deiner Hygieneartikel lieber ohne Hilfe zur Toilette möchtest, hast du niemanden, der es hochhalten kann.
  • So setzt du dich mit einem voluminösen Kleid auf das Toilettenbecken: Falls du einen Reifrock hast, kannst du ihn anheben und dein Kleid darin verstauen, wie in einem Korb. Einen ähnlichen Effekt hat ein leicht ausgestellter, möglichst nicht zu zarter Unterrock. Alternativ kannst du eine große Plastiktragetasche unten mit einem Loch versehen (so groß, dass du die Tüte gerade eben hochziehen kannst), hineinsteigen, mit den Armen in die (langen) Tragegriffe hineinschlüpfen und zumindest vorne dein Kleid in der Tüte verstauen und hochziehen. Hast du dein Kleid angehoben, setzt du dich einfach umgekehrt auf die Toilette, also mit dem Gesicht zur Wand. Übrigens: Solltest du nicht ohne Hilfe auskommen, sorgt diese Sitzposition für ein Stück Privatsphäre!
  • Auch eine Option, beispielsweise in sehr engen Toiletten oder für Kleider, bei denen der Tütentrick nicht funktioniert (z. B. Mermaidkleider): Zieh das Kleid komplett aus, notfalls mit Hilfe. Damit es nicht schmutzig wird, stell dich einfach auf ein ausgebreitetes Laken oder eine Decke.
  • Alles zu kompliziert? Dann überlege dir, ob du dich für ein zweites, bequemeres Kleid für die Party entscheiden möchtest. Ein locker fallendes Kleid ohne komplizierten Verschluss macht den Toilettengang viel einfacher – ganz ohne Hilfe von Brautjungfern oder Trauzeugin. Auch ist es möglicherweise angenehmer, wenn du dich freier bewegen kannst.
Jetzt auf Pinterest pinnenBraut im langen Brautkleid hält Brautstrauß hinterm Rücken
©Inger Diederich

Tipps für dein Wohlbefinden

  • Ein warmes Bad am Morgen, Wärmepflaster für den unteren Bauch (unsichtbar unter dem Kleid), ausreichend Wasser trinken und sanfte Bewegung (z. B. Spazierengehen vor dem Styling) helfen manchmal schon gegen schmerzhafte Krämpfe. Du kannst auch ein Tens-Gerät ausprobieren – es sendet elektrische Impulse an die Nervenenden und soll die Produktion von Endorphinen anregen, auch das lindert bei manchen Frauen die Schmerzen. 
  • Falls du dich während deiner Tage schnell erschöpft oder gereizt fühlst, plane kleine Ruheinseln ein. Vielleicht eine halbe Stunde allein vor dem Getting Ready, ein entspannter Spaziergang mit deinem Schatz oder ein ruhiger Rückzugsort während der Feier, wo du zwischendurch mal tief durchatmen kannst. Und wenn du Schokolade brauchst – an diesem Tag ist alles erlaubt, was dir guttut! 
  • Frauenmanteltee tut gut bei Menstruationsbeschwerden. Magnesium, pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer und natürlich klassische Schmerzmittel können vorbeugen und unterstützen – falls du bisher nichts davon verwendest, teste einfach mal, wie dein Körper darauf reagiert und frage gegebenenfalls auch deinen Arzt bzw. deine Ärztin um Rat.
  • Falls während deiner Periode dein Rücken immer schnell schmerzt, pack lieber ein paar bequeme Ersatzschuhe ein.
Jetzt auf Pinterest pinnenVisagistin schminkt Braut für die Hochzeit
©Natalia Rohn

Tipps für Haut & Haare

Vielleicht gehörst du zu den Frauen, bei denen die Menstruation durch vermehrte Talgproduktion für Hautunreinheiten und Bad-Hair-Days sorgt – dann helfen dir folgenden Tipps:

  • Wenn noch etwas Zeit ist bis zum Hochzeitstag: Vermeide Stress, Alkohol und Nikotin und achte auf eine gesunde, vitaminreiche, zucker- und fettarme Ernährung.
  • Reinige und pflege deine Haut mit sanften, auf deine Bedürfnisse abgestimmten Produkten. Auch wenn du am Hochzeitstag dein Make-up selbst machst, lohnt sich ein frühzeitiger Besuch im Kosmetiksalon.
  • Du schminkst dich selbst? Trage nach einer schonenden Reinigung eine feuchtigkeitsspendende Creme und anschließend einen Primer auf. Dann kannst du gerötete Stellen mit einem grünen Farbkorrektur-Concealer kaschieren. Ist die Haut großflächig gerötet, verwende dort am besten einen grün getönten Primer. Jetzt eine mattierende Foundation mit einem Schwämmchen vorsichtig auftupfen. Nicht direkt auf die Pickel tupfen! Losen Puder vorsichtig mit einem großen Pinsel verteilen – dann sind Augen, Wangen und Lippen dran. Tipp: Je nachdem, wo Pickel oder Mitesser sprießen – indem du eine andere Gesichtspartie betonst, lenkst du von ihnen ab. Hast du also z. B. welche am Kinn, könntest du die Augen besonders betonen und die Lippenstiftfarbe dezent halten. 
  • Falls du ein professionelles Styling gebucht hast, sag im Salon Bescheid, dass du während der Periode zu Hautunreinheiten und fettigen Haaren neigst. So können gezielt Produkte verwendet werden, die dem entgegenwirken, im besten Fall bekommst du schon rechtzeitig etwas zur Vorbereitung mit nach Hause, z. B. eine beruhigende Creme, damit du deine Haut optimal pflegen kannst. 
  • Du stylst deine Haare selbst? Trockenshampoo nimmt überschüssigen Talg auf. Ein Bun oder ein Ponytail gehen auch am schlimmsten Bad-Hair-Day! Achtung: Falls du eine Hochsteckfrisur planst, solltest du deine Haare nicht am Hochzeitstag waschen und bei der Wäsche am Vortag keine Kur benutzen, die Haare sollten nicht zu weich sein, damit die Frisur hält. 

Checkliste: Das solltest du dabeihaben

Hygieneartikel sollten ohnehin in keinem Notfallkörbchen fehlen. Aber falls du schon weißt, dass du am Hochzeitstag deine Periode hast, bekommst du natürlich noch ein Extra-Täschchen.

Für die Hygiene:

  • Tampons (am besten für starke Blutungen)
  • Alternativ Menstruationstasse oder -scheibe (rechtzeitig vor dem Hochzeitstag getestet!)
  • Periodenunterwäsche (idealerweise mindestens 2 Stück)
  • Alternativ oder zusätzlich bei starker Blutung: dünne Slipeinlagen oder Binden
  • Feuchttücher für den Intimbereich für ein frisches Gefühl
  • Tüte für verschmutzte Wäsche
  • Evtl. große Tragetasche mit Loch (vorher ausprobieren!)
  • Für den Notfall: Fleckentferner für Blutflecken (Blut immer mit kaltem Wasser auswaschen!)

     

Gegen Krämpfe & Schmerzen

  • Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen oder Buscopan – vorher ausprobiert!)
  • Wärmepflaster für den unteren Bauch (diskret unter dem Kleid tragbar)
  • Magnesiumtabletten
  • Trinkflasche mit krampflösendem Tee (z. B. Frauenmantel)

Für Beauty & Wellness

  • (Farbkorrektur-)Concealer zum Nachbessern
  • Blotting Paper (funktioniert wie Löschpapier bei glänzenden Stellen) oder losen Puder und Pinsel
  • Bequeme Schuhe
Jetzt auf Pinterest pinnenGlückliche, strahlende Braut mit ihrem Mann (nicht im Bild)
©Ferdaus Nayebi

Akzeptanz und eine Prise Humor

Ja, die Periode am Hochzeitstag ist vielleicht nicht der romantischste Gedanke – aber du bist damit nicht allein. Viele Bräute haben das erlebt und ihren Tag trotzdem in vollen Zügen genossen. Wenn du liebevoll mit dir selbst umgehst und gut vorbereitet bist, wird nichts schiefgehen! Und wer weiß: Vielleicht verschiebt sich deine Periode durch die ganze Aufregung von ganz allein – auch das ist möglich! 

Dein großer Tag ist einzigartig – und du bist es auch. Ob mit Krämpfen, Pickelchen oder Periodenunterwäsche: Du wirst strahlen, lachen, tanzen – und dich erinnern, wie wunderschön dieser Tag war! Wir wünschen euch eine traumhafte Hochzeit! Du hast noch einen Tipp, den du mit uns teilen möchtest? Dann markiere uns mit @kartenmacherei bei Instagram – wir freuen uns auf deinen Beitrag!

Unsere Themen für dich
Hochzeit
Hochzeitsgästebuch: Gestaltete Innenseiten für kreative Einträge

Seitenweise “Alles Liebe und Gute zur Hochzeit” war gestern. Wie ihr dafür sorgt, dass eure Lieben beim Gästebucheintrag richtig viel Spaß haben und kreativ werden, verraten wir euch hier.

Hochzeit
Brautkleid verkaufen: So gibst du es zum fairen Preis in gute Hände

Wir verraten dir, wie du für einen fairen Preis dein Brautkleid verkaufen kannst und worauf du beim Verkauf achten solltest.

Hochzeit
6 Dinge, die sich nach der Hochzeit ändern

Nach langem Zusammenleben ändert sich nach der Hochzeit außer der Steuerklasse und ein paar rechtlichen Dingen nichts? Doch! Diese 6 Dinge könnten euch erwarten, nachdem ihr Ja zueinander gesagt habt!